Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Glensound

VITTORIA 64

VITTORIA 64

Artikelnummer: GL-Vittoria64DD

Normaler Preis €3.720,00 (zzgl. MwSt €706,80)
Normaler Preis Verkaufspreis €3.720,00
Sale
Voraussichtliche Beschaffungszeit: 4 Wochen
Type

Produktanfrage

Sie haben eine Frage zu diesem Produkt oder wünschen ein Angebot? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:

Produktbeschreibung

Die universelle AoIP Bridge von Glensound
Die Vittoria bietet eine Brücke zwischen zwei internen und separaten AoIP-Netzwerken. Diese Netze sind vollständig voneinander isoliert und bieten eine 100%ige Netzwerksicherheit sowie eine vollständige Netzwerk-Firewall. Vittoria verbindet 64 Kanäle aus jedem Netzwerk direkt im DSP und ermöglicht so die Weitergabe von bidirektionalem Audio, jedoch mit vollständiger Isolierung und Sicherheit von jedem einzelnen Netzwerk.

Da jedes Netzwerk isoliert ist, können sie ohne Probleme asynchron und mit unterschiedlichen Abtastraten arbeiten. Jedes Netzwerk kann mit Abtastraten von 44,1 kHz bis zu 96 kHz arbeiten.

Optionen für Netzwerkschnittstellen
Ein Ravenna/AES67-Modul ist jetzt ebenfalls erhältlich, so dass das Vittoria ein Dante- und ein Ravenna-Modul enthalten kann, um zwei isolierte Netzwerke mit unterschiedlichen Technologien zu schaffen, die aber dennoch Audio übertragen.  Verfügbare Konfigurationen sind:

Vittoria 64 DD: Dante zu Dante
Vittoria 64 DR: Dante zu Ravenna
Vittoria 64 RR: Ravenna zu Ravenna

Je nach Typ ist das Vittoria mit Dante- und/oder Ravenna/AES67-Netzwerkschnittstellen ausgestattet. Jede Schnittstelle hat:
- Primäre Verbindung über Kupfer-Ethernet via RJ45-EtherCON-Buchse
- Sekundärer Anschluss über Kupfer-Ethernet über RJ45-EtherCON-Buchse
- Primäre Glasfaserverbindung über SFP-Modulsteckplatz
- Sekundärer Glasfaseranschluss über SFP-Modulsteckplatz

Die beiden Netzwerkschnittstellen werden in der Regel an unterschiedliche Netze angeschlossen und das Vittoria überbrückt diese.

Unabhängig betriebene Netzwerke
Da jede Seite des Vittoria unabhängig ist und nicht über ein Netzwerk verbunden ist, können sie unabhängige Einstellungen haben.

Wenn sich das Vittoria beispielsweise in einem Ü-Wagen befindet und seine eigene Netzwerkverbindung mit 48 kHz betreibt, um sich mit den anderen Geräten an Bord des Wagens zu synchronisieren, es aber mit einem externen Netzwerk in einem lokalen Studio verbunden werden muss, das mit 44,1 kHz arbeitet, dann ist das kein Problem für das Vittoria. Es überbrückt die beiden Netzwerkeinstellungen und der Ton fließt!

Wenn Sie einen Arbeitsablauf haben, der AES67- und/oder separate Dante-Netzwerke umfasst, dann kann das Vittoria als Brücke zwischen diesen verwendet werden, wobei eine Netzwerkschnittstelle im Dante-Modus und die andere im AES67-Modus betrieben wird.

Jedes Netzwerk am Vittoria arbeitet mit Abtastraten von 44,1-96 kHz.

64 Kanäle
Das Vittoria verfügt, je nach AoIP-Typ, über ein Dante Brooklyn III-Modul und/oder Ravenna/AES67-Module. Jede Schnittstelle verfügt über 64 Kanäle. Was immer Sie an der primären Schnittstelle eingeben, wird an der sekundären Schnittstelle ausgegeben und umgekehrt - bis zu 64 Kanäle.

Netzwerk-Kompatibilität
Das Vittoria ist nicht nur mit Dante und AES67, sondern auch mit SMPTE ST-2110-30 kompatibel, die Dante-Module sind mit DDM kompatibel.

Jedes Netzwerk kann asynchron betrieben werden
Obwohl jedes Netzwerk des Vittoria über Ethernet verbunden ist, können sie mit unterschiedlichen Masterclocks und unterschiedlichen Taktraten betrieben werden. Dies kann nützlich sein, wenn Sie die Anzahl der Geräte in einem Netzwerk auf zwei verteilen möchten. Dies wäre z.B. bei der Verwendung einer großen Anzahl von Ultimo-basierten Geräten sehr nützlich.

Separater Wordclock-Eingang/Ausgang
Jede Netzwerkschnittstelle verfügt über einen Wordclock-Eingang und einen Wordclock-Ausgang, die über BNC-Anschlüsse in voller Größe verfügbar sind. Dies ermöglicht den Anschluss anderer Geräte zur Taktsynchronisation in jedem Netzwerk separat.

Vittoria als Abtastratenwandler
Normalerweise wird jede Netzwerkschnittstelle des Vittoria auf separaten Netzwerken betrieben. Sie können jedoch beide an dasselbe Netzwerk angeschlossen werden, wenn Sie das Vittoria als Sample-Rate-Konverter verwenden möchten.

Wenn das primäre Netzwerk mit 44,1 kHz arbeitet und Sie ein Gerät mit 48 kHz anschließen möchten, stellen Sie einfach die sekundäre Schnittstelle auf 48 kHz ein und verbinden Ihr neues Gerät mit dieser Schnittstelle in Dante Controller. Das Audiosignal wird nun auf der primären Schnittstelle mit 44,1 kHz zur Verfügung stehen.

Redundante Stromversorgungen
Das Vittoria verfügt über zwei Schaltnetzteile mit IEC-Steckern auf der Rückseite. Diese arbeiten auf Lastverteilungsbasis. Das bedeutet, dass beide Netzteile zusammen auf niedrigem Niveau betrieben werden. Statistisch gesehen hat sich gezeigt, dass der gemeinsame Betrieb der Netzteile eine längere Lebensdauer bietet als der Betrieb eines Netzteils mit voller Kapazität, wobei das andere nur im Falle eines Ausfalls einspringt.

Vollständige Details anzeigen